Das Ortsschild von Trösel steht endlich richtig!

Nach der Zusammenlegung der drei Ortsteile Gorxheim, Unter-Flockenbach und Trösel zur Gemeinde Gorxheimertal wurden - die Älteren werden sich erinnern - die Hausnummern in den Ortsteilen neu nummeriert. Außerdem wurden neue Ortsschilder angefertigt und aufgestellt. Dabei passierte allerdings ein Fehler, der schon seit längerer Zeit die Gemüter bewegt...

Wie alles begann...

Beim Aufstellen der Ortschilder hatte man sich damals nicht streng an dem Grenzverlauf orientiert, sondern hat die beiden Ortsschilder in einer Linie parallel zueinander aufgestellt. Dies ist aber nicht richtig, da der Grenzverlauf an dieser Stelle nicht parallel, sondern diagonal verläuft. So gab es Anwesen, die zwar zur Gemarkung Trösel gehören, optisch zu Unter-Flockenbach zu gehören schienen. Ein Zustand, der immer wieder zu Irritationen führte....

Zitat aus dem Bilderband "Gorxheimertal - Bilder aus vergangenen Tagen":
"Das Bild zeigt die letzten Häuser von Unter-Flockenbach und die ersten von Trösel.Bemerkenswert ist, dass das weiße Haus mit Walmdach (Zink) zu Trösel gehört, während das Haus gegenüber mit dem Schaufenster (Andes) auf Unter-Flockenbacher Gemarkung steht. Der Übergang von einem Ort zum anderen ist durch die Anordnung der Häuser nicht zu erkennen."

Exklusiv: Ein Betroffener packt aus!

Markus Z: "Seit 28 Jahren wurde ich nun von verschiedensten Personen als 'Flocki' bezeichnet. Immer wieder musste ich dann erklären, dass das Ortsschild nicht korrekt aufgestellt ist. Denn ich bin Tröseler! Anfangs konnte ich keine Beweise liefern. Später veröffentlichte die Gemeinde Gorxheimertal ihren ersten Bildband 'Gorxheimertal - Bilder aus vergangen Tagen'. In diesem Bildband wird u.a. auf den speziellen Grenzverlauf zw. Unter-Flockenbach und Trösel eingegangen (siehe oben). Somit konnte ich meine Heimat, Herkunft und Identität jedem beweisen: Ich bin Tröseler! Aber die Position des Ortsschildes störte mich immer noch. "

Wie es weiterging...

Dienstag, 02.10.2001 auf Mittwoch, 03.10.2001...

An diesem lauen Vollmond-Herbstabend traf man sich spontan im Anwesen Zink, um diesen Abend bei Bier und Wein zu genießen. Zu späterer Stunde bzw. am frühem Morgen kam mal wieder eine Diskussion zum Thema "Ortsschild Trösel" auf. Doch diesmal war man mit dem Bildband der Gemeinde gerüstet. Der Beweis war erbracht und der Entschluss gefasst: 'Das Ortsschild muss nun endlich an der richtigen Stelle stehen!'. Mit Hilfe eines in Trösel kickenden 'Flockis' wurde ingenieurmäßig und kurzerhand das Schild demontiert. Die morgens um drei Uhr im Hof Sitzenden waren paralysiert. Schnell waren auch Draht und Beisszange organisiert! Nun ging es an die Tat, das Ortsschild an der korrekten Stelle zu befestigen. Auch ohne Bauplan konnte mit Hilfe des zweiten in Trösel kickenden 'Flockis' das Schild statisch fest angebracht werden.

Donnerstag, 04.10.2001...

Am Donnerstag, 04.10.2001 war der nächtliche "Schild-Bürger-Streich" Gesprächsthema im Rathaus. Die Aktion hatte sich schnell herumgeprochen und unser Bürgermeister war dadurch bestens informiert. Um 17:30 Uhr hatte ich dann einen Termin im neuen, wunderschönen Rathaus mit unserem Bürgermeister und Gemeinderatsvorsitzenden. Die zwei wichtigsten Persönlichkeiten aus dem Gorxheimertal nahmen sich also dieses Themas an. Nach langer und ernster Unterhaltung hat unser Bürgermeister meinen Antrag auf "Versetzung des Tröseler Orstsschildes an seinen korrekten Platz" aufgenommen. Nun musste jedoch noch geprüft werden, ob das neu positionierte Schild auch "sicher" befestigt ist. Leider hatte unser Bürgermeister einen anderen wichtigen Termin, aber er beauftragte unseren Bauamtsmitarbeiter die Sicherheit zu prüfen. Das Gemeindeteam wurde für diesen wichtigen Ortstermin verstärkt durch unseren Finanzverwalter. Nach fachmännischer Prüfung konnte festgestellt werden: "Das Schild steht sicher!". Ein anderes Urteil war auch nicht zu erwarten, da nur Spezialisten bei diesem Projekt beteiligt waren. Jedoch hat die Gemeinde eine kleine Auflage erteilt: Das Schild muss ca. 10 cm tiefer eingegraben werden, damit man das Busschild komplett sehen kann.

Freitag, 19.10.2001

Um die Auflage der Gemeinde zu erfüllen, war an diesem Tag ein Arbeitseinsatz angesetzt. Ziel: das Ortsschild für IMMER an dem richtigen Platz aufzustellen. Unter tatkräftiger Hilfe von 'Liz', Armin Z., Kerweparre Nils, Student Thorsten und Bauingenieur Rüding wurde das Fundament für das Ortsschild erstellt.

Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie.

Samstag, 20.10.2001

An diesem sonnigen Nachmittag fand das offizielle 'Ortsschild-Enweihungs-Fest' statt. Neben zahlreichen prominenten Persönlichkeiten waren u.a. auch Bürgermeister Uwe Spitzer, Gemeindevertretervorsitzende Karl-Heinz Stach, SPD-Vorsitzender Rüdiger Henn und auch unser Ehrenbürger Hans Jöst anwesend, um der Feier einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Nachdem die offiziellen Ansprachen gehalten waren, ging man zum geselligen Teil der Feier über. Im Kreise der (Tröseler) Nachbarn und Freunde wurde dieser Anlass gebührend gefeiert.

Mehr Bilder finden Sie in der Bildergalerie.

Wie es weitergeht...

Nachdem das Ortsschild nach all den Jahren endlich den richtigen Platz gefunden hat, ist geplant, das 'Ortsschild-Einweihungs-Fest' nächstes Jahr zum einjährigen Jubiläum am 02.10.2002 zu wiederholen.

Markus "ein echter Trösler" Zink